Im Museum Judenplatz (geöffnet ab 20:00 Uhr) steht das jüdische Wien im Mittelalter im Vordergrund. Zahlreiche Objekte, die Ausgrabungen einer mittelalterlichen Wiener Synagoge und ein virtueller Rundgang durch das jüdische Wien schicken Sie auf eine Zeitreise. Führungen durch die Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge finden stündlich von 20:30 bis 23:30 Uhr statt. In der aktuellen Wechselausstellung „Bunker! Architektur des Überlebens“, die ebenfalls vor Ort besichtigt werden kann, dokumentiert der Fotograf Adam Reynolds, wie in Israel versucht wird, den allgegenwärtigen Bunkern und Schutzräumen den Anschein von Selbstverständlichkeit zu geben, indem sie u.a. als Gemeinschaftszentren, Bars, Tanzstudios, Moscheen oder Synagogen genützt werden.
Das Programm im Museum Dorotheergasse (geöffnet ab 18:00 Uhr) umfasst Pop-up Stores, Führungen durch die Dauerausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ und die Ausstellung „Kauft bei Juden! Geschichte einer Wiener Geschäftskultur“. Darüber hinaus bieten wir ein Kinderprogramm und ein Mitternachtsspecial zur Ausstellung „Trude & Elvis. Wien–Memphis–Hollywood“.
18:00 – 23:00 Uhr
Pop-up Stores: Normalzeit, Meshugge® Jewelry, Vintage & Rosenroth
18:30 / 19:30 / 20:30 Uhr
Kinderprogramm „Elvis Presley feiert Sukkot“
18:30 / 20:30 / 22:30 Uhr
Kauft bei Juden! Geschichte einer Wiener Geschäftskultur. Ein Einkaufsbummel – Highlights in 30 Minuten
19:00 / 21:00 / 23:00 Uhr
Unsere Stadt - festlich! Die jüdischen Feiertage im Herbst
24:00 Uhr
Mit Trude und Elvis durch Wien – eine Mitternachtseinlage
Tickets für die ORF-Lange Nacht der Museen können Sie bereits in unseren Museen erwerben! Hinweis: nur Barzahlung möglich.