(Übersetzung)
EJC begrüßt die Annahme der IHRA-Definition durch die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
(Freitag, 10. May 2019) Der Europäische Jüdische Kongress (EJC) begrüßt die Ankündigung der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) anzunehmen.
Die IGGÖ verkündete in einer Stellungnahme in den sozialen Medien: „Unserem Präsidenten Ümit Vural ist es sehr wichtig, der österreichischen jüdischen Gemeinde im Kampf gegen den Antisemitismus beizustehen. Aus diesem Grund werden wir in Zukunft die IHRA-Definition von Antisemitismus übernehmen.“
Die Ankündigung folgte auf ein Treffen am 6. März 2019 zwischen IGGÖ-Präsident Vural und Oskar Deutsch, dem Präsidenten der österreichischen jüdischen Gemeinde und dem Partner des EJC in Österreich. Bei dem Treffen wurde Präsident Deutsch von Präsident Vural eine Sarajevo-Haggada überreicht.
„Wir haben Ähnlichkeiten und gemeinsame Interessen besprochen sowie das Problem des Antisemitismus in der muslimischen Gemeinschaft und die Rolle, die bestimmte Organisationen bei der Verbreitung spielen. Präsident Vural ist offen für unsere Sorgen und nimmt sie ernst“, sagte Präsident Deutsch. „So wie wir die unterschwelligen Spannungen nicht ignorieren können, dürfen wir niemals verallgemeinern. Das gilt im Hinblick auf alle Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.“
„Es ist äußerst ermutigend, dass die muslimische Gemeinschaft in Österreich die Führung im Kampf gegen Antisemitismus übernommen hat, und ich hoffe, dass viele Organisationen diesem Beispiel folgen werden“, sagte EJC-Präsident Dr. Moshe Kantor. „Nun, zu Beginn des heiligen Monats Ramadan, sende ich meine besten Wünsche an die muslimische Gemeinschaft in Österreich und auf der ganzen Welt. Mögen wir gemeinsam gegen Antisemitismus, antimuslimischen Hass und alle Formen von Hass und Extremismus vorgehen.“
Die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der IHRA ist ein umfassendes, rechtlich unverbindliches Dokument, das von über 15 Ländern, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat sowie anderen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen weltweit übernommen wurde. Die Definition enthält auch anschauliche Beispiele, in welchen Fällen die Kritik am Staat Israel als Antisemitismus anzusehen ist.
https://eurojewcong.org/ejc-in-action/statements/ejc-welcomes-endorsement-of-the-ihra-definition-by-the-austrian-muslim-community/
Twitter -Tweet der IGGÖ https://twitter.com/iggioe/status/1115934717310840832?s=21
EJC begrüßt die Annahme der IHRA-Definition durch die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
- May 2019
(Freitag, 10. May 2019) Der Europäische Jüdische Kongress (EJC) begrüßt die Ankündigung der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) anzunehmen.
Die IGGÖ verkündete in einer Stellungnahme in den sozialen Medien: „Unserem Präsidenten Ümit Vural ist es sehr wichtig, der österreichischen jüdischen Gemeinde im Kampf gegen den Antisemitismus beizustehen. Aus diesem Grund werden wir in Zukunft die IHRA-Definition von Antisemitismus übernehmen.“
Die Ankündigung folgte auf ein Treffen am 6. März 2019 zwischen IGGÖ-Präsident Vural und Oskar Deutsch, dem Präsidenten der österreichischen jüdischen Gemeinde und dem Partner des EJC in Österreich. Bei dem Treffen wurde Präsident Deutsch von Präsident Vural eine Sarajevo-Haggada überreicht.
„Wir haben Ähnlichkeiten und gemeinsame Interessen besprochen sowie das Problem des Antisemitismus in der muslimischen Gemeinschaft und die Rolle, die bestimmte Organisationen bei der Verbreitung spielen. Präsident Vural ist offen für unsere Sorgen und nimmt sie ernst“, sagte Präsident Deutsch. „So wie wir die unterschwelligen Spannungen nicht ignorieren können, dürfen wir niemals verallgemeinern. Das gilt im Hinblick auf alle Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.“
„Es ist äußerst ermutigend, dass die muslimische Gemeinschaft in Österreich die Führung im Kampf gegen Antisemitismus übernommen hat, und ich hoffe, dass viele Organisationen diesem Beispiel folgen werden“, sagte EJC-Präsident Dr. Moshe Kantor. „Nun, zu Beginn des heiligen Monats Ramadan, sende ich meine besten Wünsche an die muslimische Gemeinschaft in Österreich und auf der ganzen Welt. Mögen wir gemeinsam gegen Antisemitismus, antimuslimischen Hass und alle Formen von Hass und Extremismus vorgehen.“
Die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der IHRA ist ein umfassendes, rechtlich unverbindliches Dokument, das von über 15 Ländern, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat sowie anderen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen weltweit übernommen wurde. Die Definition enthält auch anschauliche Beispiele, in welchen Fällen die Kritik am Staat Israel als Antisemitismus anzusehen ist.
https://eurojewcong.org/ejc-in-action/statements/ejc-welcomes-endorsement-of-the-ihra-definition-by-the-austrian-muslim-community/
Twitter -Tweet der IGGÖ https://twitter.com/iggioe/status/1115934717310840832?s=21