Sicherheitsinformation und Spendenmöglichkeit

#sw i webformat laengl 05 05

Update 07.11.2023

Seit dem bestialischen Angriff der Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel zu Simchat Torah am 7. Oktober hat sich auch die Sicherheitslage in Österreich verändert. Seither wurden die Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen sowie in neuralgischen Bereichen des sichtbaren jüdischen Lebens schrittweise verstärkt. Alle Maßnahmen geschehen in enger Kooperation zwischen der IKG und den Sicherheitsbehörden.Um das hohe Schutzniveau auch für die nächsten Wochen zu gewährleisten haben wir mit dem Bundeskanzler, dem Vizekanzler, dem Innenminister und der Verteidigungsministerin eine Ausweitung des Assistenzeinsatzes des Bundesheeres besprochen.

Weitere Informationen:
- Spendmöglichkeiten
- ESRA-Hotline
- Regulärer Schulbetrieb, keine Ausflüge
- Betrieb von Synagogen und anderen jüdischen Einrichtungen
- Informationen für österreichische Staatsangehörige in Israel
- Welcome-Klasse für israelische Schülerinnen und Schüler in der ZPC
- Informationen für israelische Staatsangehörige in Österreich
- Antisemitische Vorfälle melden

Spendenmöglichgkeiten

- KKL Hilfsprojekt: Traumazentrum Sderot
- Stand with Kibbutz Nahal OZ
- Keren Hajessod (Notfallkampage)
- GoFundMe Kampagne für Reservistinnen und Reservisten:
- WIZO Österreich
- Magen David Adom
- Friends of the IDF
- Hatzalah
- Zaka

ESRA-Hotline

Esra

Es wurde bereits eine ESRA-Hotline eingerichtet: Gemeindemitglieder, die in Sorge um Angehörige sind oder sich darüber informieren wollen, wie sie mit ihren Kindern über die schreckliche Situation in Israel reden können, wählen bitte: +43 1 214 90 14. 

ESRA bietet auch Informationen zum Umgang mit Kindern in dieser traurigen Situation.

Regulärer Schulbetrieb, keine Ausflüge

Alle jüdischen Schulen können und sollen morgen ihren regulären Schulbetrieb abhalten. Einzige Einschränkung ist, dass Ausflüge abgesagt werden und der Schulbetrieb ausnahmslos innerhalb des Schulgebäudes abgehalten wird. Diese Maßnahme gilt bis auf Weiteres und wird täglich neu evaluiert. 

Betrieb von Synagogen und anderen jüdischen Einrichtungen

Gebete in Synagogen können und sollen weiter durchgeführt werden, ebenso wie der Betrieb aller Einrichtungen der IKG. Bitte befolgen Sie die Anweisungen der Sicherheitskräfte. Dazu gehört, dass Eingangstüren stets geschlossen zu halten sind und man sich nicht unmittelbar vor den Gebäuden versammeln soll.  
Melden Sie verdächtige Vorgänge im Umfeld jüdischer Einrichtungen der IKG-Sicherheitszentrale (01/ 369 85 26) bzw. wählen Sie den Polizei-Notruf (133).

Informationen für österreichische Staatsangehörige in Israel

Österreichische Staatsangehörige, die sich in Israel befinden, können in Notfällen den Bereitschaftsdienst der Botschaft in Tel Aviv unter +972 (0) 54 792 18 92 erreichen.

Wenn Sie sich in Österreich befinden, können Sie den Bereitschaftsdienst des Außenministeriums unter der Rufnummer: +43 1 90115 4411 kontaktieren.

Informationen für israelische Staatsangehörige in Österreich

office@ikg-wien.at ליצירת קשר וקבלת פרטים נוספים, אנא פנו לכתובת האלקטרונית הבאה עם שאלתכם

Die Israelische Botschaft in Österreich versucht in dieser schwierigen Zeit ihr bestmögliches, um israelische Staatsangehörige, die sich in Österreich befinden und keinen Flug nach Israel bekommen können, bestmöglich zu unterstützen.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite der Botschaft des Staates Israel in Österreich: https://www.facebook.com/IsraelinAustria

Welcome-Klasse für israelische Schülerinnen und Schüler in der ZPC

Viele israelische Familien suchen derzeit in Wien Schutz vor dem Terror und dem Krieg in Israel. Um den Kindern eine möglichst „normale“ Umgebung und Tages-Routine bieten, öffnen wir eine Welcome-Klasse in der ZPC Schule.

Die Klasse ist für israelische Kinder von der 1. bis ca. 6. Schulstufe und wird Montag bis Freitag mit Unterricht auf Iwrit stattfinden und auch Deutsch enthalten. Für größere Kinder bemühen wir uns um individuelle Lösungen. 

Die Lehrerin wird den Lehrplan mit ihrem Team an die Bedürfnisse der Kinder anpassen und sich auch bemühen, eventuelle Schulaufgaben und Zoom-Meetings mit ihren Schulen in Israel zu koordinieren, falls erforderlich. Die Kinder werden im Speisesaal Mittag essen und eine gesunde Jause bekommen. Sie haben die Möglichkeit, Zeit im großen Garten, in der Bibliothek und im Turnsaal zu verbringen und die ZPC-Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.

Bei Interesse ist eine Anmeldung über den Link notwendig: https://www.zpc.at/volksschule/platzanfrage/

Antisemitische Vorfälle melden

Logo Antisemitismus Meldestelle
Antisemitismus Meldestelle

Antisemitische Vorfälle melden Sie bitte der Antisemitismus-Meldestelle unter www.antisemitismus-meldestelle.at