Vorbereitungsworkshop zur Gedenkfahrt nach Mauthausen

Cdf8a078 2d55 492e b9e6 31cfc030ef55

Am 31. März 2025 fand der Vorbereitungsworkshop zur Gedenkfahrt nach Mauthausen statt. Unter der Leitung von Andreas Kahrs (World Jewish Congress/What Matters), Historiker mit Schwerpunkt auf Shoah und Erinnerungskultur, setzten sich die teilnehmenden Jugendlichen der verschiedenen Jugendorganisationen intensiv mit den zentralen Fragen des Erinnerns auseinander: Was bedeutet Gedenken für mich persönlich? Warum ist das Bewahren der Erinnerung so essenziell? Und welche Verantwortung trägt die Gesellschaft, um ein würdiges Gedenken zu ermöglichen?

Neben diesen grundlegenden Aspekten befassten sich die Jugendlichen auch eingehend mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit historischen Hintergründen und individuellen Schicksalen erhielten sie ein vertieftes Verständnis für den Ort und seine Bedeutung. Der Workshop bereitete sie inhaltlich auf die bevorstehende Gedenkfahrt vor und stärkte ihr Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung, die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig zu halten.