Zu Pessach für das gemeinsame Erbe Verantwortung übernehmen

2023 07 20 stadttempel schmidl 06812

Pessach ist das Fest der Freiheit, aber damit auch eines der Verantwortung.

In der Haggadah lesen wir:

„B'chol dor va’dor chayav adam lirot et atzmo ke'ilu hu yatza mi-Mitzrayim.“
"In jeder Generation ist der Mensch verpflichtet, sich selbst so zu sehen, als wäre er persönlich aus Ägypten ausgezogen.“

Jede Generation schreibt die Geschichte weiter – mit Worten und Taten. Heute liegt es an uns, für unser gemeinsames Erbe Verantwortung zu übernehmen. Zu Pessach bitten wir Sie deshalb um Ihre Unterstützung für die Restaurierung des Wiener Stadttempels. Er ist ein spirituelles Zentrum unserer Gemeinde, ein Ort der Gebete, der Begegnung, des Lernens und der Erinnerungen. Seit fast 200 Jahren bringt er Jüdinnen und Juden in Wien zusammen – in Zeiten des Lichts und der Dunkelheit. Jetzt sind wir alle gefordert, den Wiener Stadttempel für die Zukunft zu bewahren. Der Stadttempel benötigt eine umfassende Restaurierung und Sanierung, um auch für kommende Generationen als lebendiger Ort des Glaubens zu bestehen: Die Restaurierung kostet rund 10 Millionen Euro.                              

Die Übernahme eines Drittels der Restaurierungskosten hat bereits die Stadt Wien zugesagt, Gespräche mit der Bundesregierung für die Finanzierung des zweiten Drittels laufen und das IKG-Fundraising konnte knapp eine Million Euro an Spenden sammeln. Aber der Weg ist noch weit, und nur gemeinsam können wir unser Ziel erreichen. Jeder finanzielle Beitrag – ob groß oder klein – bringt uns diesem Ziel näher. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende! 

Alle Informationen zur Stadttempelrestaurierung finden Sie unter: www.stadttempel.at

Chag Pessach Kasher veSameach!