3100 St. Pölten | alter Friedhof | Pernerstorferstraße | Dr. Hans Morgenstern-Platz
Der 1.868 m² große denkmalgeschützte Friedhof wurde im Jahr 1859 angelegt. Im Jahre 1860 erfolgte die Errichtung einer Zeremonienhalle. Der Friedhof zählt zu den ältesten jüdischen Friedhöfen in Niederösterreich und bis zu seiner Schließung erfolgten ca. 583 Bestattungen. Leider sind wegen der Zerstörung der Grabsteine durch Nationalsozialisten keine Grabsteine mehr erhalten, nur ein Gedenkstein in der Mitte des Friedhofes erinnerte bis vor Kurzem an die hier beerdigten Verstorbenen. Ab dem Jahr 1906 fanden die Beerdigungen am neu errichteten Friedhof in der Karlstettner Straße 6 statt.
Durch die Initiative der Stadt St. Pölten, Herrn Mag. Thomas Pulle | Leiter des Stadtmuseums | und der Historiker Christoph Lind und Georg Traska, wurde die Künstlerin Anna Artaker im Rahmen eines Wettbewerbes mit der künstlerischen Gestaltung der Sichtbarmachung der dort beerdigten Menschen auf 116 Glastafeln beauftragt. Im September 2024 erfolgte die Eröffnung der Gedenkinstallation.
Im Oktober 2024 konnte eine Instandhaltungsvereinbarung zwischen der Stadt St. Pölten | Herrn Bürgermeister Mag. Matthias Stadler | und der Israelitischen Kultusgemeinde Wien für die laufenden Instandhaltungsarbeiten am Friedhof abgeschlossen werden.
Der Friedhof ist versperrt. Interessierte BesucherInnen wenden sich bitte an das Stadtmuseum St. Pölten | https://www.stadtmuseum-stp.at/