Am 22. April fand der jährlich stattfindende Seder-Abend der Botschaft des Staates Israel in Kooperation mit der IKG und dem österreichischen Außenministerium im Gemeindezentrum statt. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung, Nationalratsabgeordneten, hochrangigen Diplomaten, Redakteuren zahlreicher Medien, Gästen aus Kunst und Kultur sowie Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde wurde die Seitenstettengasse wieder zu einem Ort, an dem unsere Traditionen nicht nur gefeiert werden, sondern wir diese auch nichtjüdischen Freundinnen und Freunden der Gemeinde näherbringen.
Nach einer Begrüßung von Botschafter David Roet, Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und IKG Präsident Oskar Deutsch führte Oberrabbiner Jaron Engelmayer durch den Seder-Abend. Er erkläre den Besucherinnen und Besuchern die symbolischen Gesten der Speisen sowie den Verlauf eines typischen Seder-Mahls. Musikalisch wurde er von Oberkantor Shmuel Barzilai begleitet. Unter den Ehrengästen war auch Staatssekretär Josef Schellhorn.
Gerade in diesen angesichts des enthemmten Antisemitismus für jüdische Gemeinden herausfordernden Zeiten und in denen Israel mit seinen Verbündeten für seine Freiheit und Sicherheit kämpft, ist es wichtig, an die Befreiung des jüdischen Volkes aus der Sklaverei zu erinnern. In diesem Sinne war auch die Erinnerung an die noch immer von der Terrororganisation Hamas in Gaza festgehaltenen Geiseln ein wichtiger Teil des Abends. Mögen diese endlich befreit werden und nach Hause zu ihren Lieben zurückkehren.