Teilnahme von LIKRAT an internationaler Konferenz des EJC

E358f6c5 dca8 4175 80d7 cf1e7b508d5e

Gemeinsam gegen Antisemitismus & für interkulturellen Dialog

LIKRAT und die IKG Wien sind stolz, Teil des BADRI-Konsortiums (Bringing Awareness, Dialogue, and Resilience Improvement)  zu sein und gemeinsam mit dem European Jewish Congress (EJC) und SACC by EJC an nachhaltigen und wirkungsvollen Projekten zu arbeiten. Diese Initiativen werden durch die Förderung der Europäischen Kommission ermöglicht und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung von Dialog, Bildung und Inklusion – zentrale Elemente im Kampf gegen Antisemitismus und für eine resiliente Zivilgesellschaft. 

In diesem Rahmen fand am 9.April 2025 in Brüssel die vom European Jewish Congress organisierte internationale Konferenz „Resilient Communities: Improving Interfaith Cooperation and Fostering Best Practices“ statt. Die Veranstaltung brachte Vertretern und Vertreterinnen aus ganz Europa zusammen, um erfolgreiche Ansätze im interkulturellen Dialog, den Aufbau resilienter zivilgesellschaftlicher Strukturen sowie Strategien zur Bekämpfung von Antisemitismus zu erarbeiten.

LIKRAT präsentierte in Brüssel die Erfolge und Erfahrungen aus seiner langjährigen Arbeit, inbesondere als Best-Practice Beispiel für den Peer-to-Peer Dialog zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Jugendlichen. Im Zentrum standen dabei die Vorstellung der Aus- und Weiterbildungen der jüdischen Jugendlichen sowie der Umgang mit kritischen Fragen bei Begegnungen und Auseinanderstzung mit herausfordernden Themen. 

Die Konferenz bot zudem die Gelegenheit, neue internationale Partnerschaften zu knüpfen, bestehende Kooperationen zu vertiefen und gemeinsam an einem Europa zu arbeiten, das Vielfalt als Stärke begreift.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Konferenz waren sich einig: Der Kampf gegen Antisemitismus und die Förderung von inteerkulturellen Austausch müssen grenzüberschreitend gedacht und aktiv gestaltet werden.